Vor kurzem habe ich mal wieder die bitte eines Kunden erhalten, einen neuen Drucker einzurichten. Deshalb bin ich auf die Idee gekommen ein kleines Tutorial über die Einrichtung eines Printserver zu schreiben. Ich erkläre Euch hier, wie man in wenigen Schritten den Drucker auf einem Windows Server 2012 R2 Server freigeben kann und ihn ggf. auch sehr einfach per Gruppenrichtlinie an mehrere Workstations verteilen kann.
Dieses Vorgehen eignet sich besonder dann, wenn ein (neuer) Drucker von vielen Arbeitsplätzen aus verwendet wird und auf jeder Workstation eingerichtet werden muss. Es ermöglicht also in dem Windows Netzwerk eine zentrale Druckerverwaltung. Die Drucker werden hierzu auf dem Server installiert. Clients die sich mit dem Drucker verbinden, bekommen vom Server die Treiber und auch die Druckeinstellungen (z.B. Fach, Papierformat) mitgegeben.
Als erstes muss auf dem Windows Server 2012 R2 eine neue Rolle, unter Druck- und Dokumentendienste, hinzugefügt werden.
Im nächsten Schritt ist der Rollendienst Druckserver schon vorausgewählt, das belassen wir auch so.
Nach dem die Installation ordnungsgemäß durchgeführt wurde steht uns jetzt als Verwaltungs Tool die Druckerverwaltung zur Verfügung.
[
In der Druckerverwaltung erweitern wir den Baum unter Druckserver bis der Unterpunkt Drucker sichtbar wird. Diesen wählen wir aus und können dann im rechten Bereich, mit einem Rechtsklick, einen neuen Drucker hinzufügen.
Nun können wir im Assistenten einen Drucker hinzufügen. In vielen Fällen wird das ein Netzwerkdrucker sein, der entweder vom DHCP schon eine IP-Adresse erhalten hat oder von uns manuell konfiguriert wurde. In diesem Beispiel wurde ein Drucker, über seine zuvor konfigurierte IP-Adresse (respektive Hostname), hinzugefügt.
Im nächsten Schritt wird dann die IP-Adresse unter Hostname oder IP-Adresse eingetragen.
Im nächsten Schritt wird der Drucker- & Freigabename gewählt. Aus Kompatibilitätsgründen besteht der Name hier häufig aus Klein-/Großbuchstaben, Zahlen und Unterstrichen. Im Beispiel wurde darauf aber verzichtet.
Am ende werden die Druckereinstellungen noch einmal aufgelistet, hier können jetzt noch Fehler erkannt und über den Button Zurück auch berichtigt werden.
Nach dem Abschluss des Assistenten sehen wir in der Druckerverwaltung jetzt den neuen Drucker.
Zum Schluss können wir in den Eigenschaften des neuen Druckers, unter dem Reiter Freigabe, noch auswählen ob er im Verzeichnis angezeigt werden soll. Des weiteren können auch noch weitere Druckertreiber für den Drucker installiert werden. Bei der Installation des Druckers wurden die 64-Bit Druckertreiber verwendet. Workstations die noch ein 32-Bit Betriebssystem haben, benötigen aber auch einen 32-Bit Druckertreiber. Häufig werden beide Versionen der Treiber vom Hersteller, in einem Download geliefert.
Jetzt wurde der Drucker auf dem Server installiert und wird, wenn man den Server über den UNC-Pfad anspricht, auch angezeigt. UNC-Pfad: \\Servername
Als nächsten Schritt können wir den Drucker mit einer Gruppenrichtlinien den Workstations zuweisen. Am Einfachsten geht das direkt aus der Druckerverwaltung heraus. Das funktioniert allerdings nur, wenn schon eine passendes Gruppenrichtlinienobjekt besteht. Wir gehen davon aus, das schon eine passende Gruppenrichtlinie vorhanden ist.
Dadurch das wir schon eine Gruppenrichtlinie haben, können wir direkt mit einem Rechtsklick zur Bereitstellung gelangen.
Im nächsten Fenster wird jetzt, über Durchsuchen, das passende Gruppenrichtlinienobjekt in der Domäne ausgewählt. Nach dem bestätigen mit OK setze ich hier noch den Harken bei Computer. Da ich die Drucker an die Computer binden möchte.
Am Ende wird der Drucker über Hinzufügen dem Gruppenrichtlinienobjekt zugewiesen.
Abschließend erhalten wir mit Übernehmen die Bestätigung das die Bereitstellung erfolgreich abgeschlossen wurde.
Damit wird der Drucker jetzt automatisch, über die Gruppenrichtlinie, an die Clients verteilt.
Alle Angaben sind ohne Gewähr, die Veränderung Ihrer Systeme erfolgt auf eigene Gefahr.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!