So kann man vor dem Problem stehen, wenn ein Update fehlschlägt. Und sich die Webseite im Wartungsmodus befindet.

Zumindest erging es mir heute noch bei einer Kundenwebseite so. Jeder der eine WordPress-Installation betreut sollte wissen das Updates von Plug-Ins, Themes und auch mal das Update der WordPress-Installation selbst, des öfteren herauskommen und auf Genehmigung warten. Updates einspielen ist in WordPress sehr leicht, man wird schon bei der Anmeldung im Dashboard darauf hingewiesen das ein oder mehrere Updates auf eine Genehmigung warten.

Bei größeren Updates empfehle ich Euch ein Backup der Datenbank anzulegen!

Nun zum Problem. Manchmal kommt es vor, das ein Update klemmt. Also nicht korrekt beendet wird. Das kann schon mal passieren wenn Ihr beim Aktualisierungs-Vorgang die Seite schließt, oder sie neu ladet. Oder die Aktualisierung läd zu lange so das der Webserver den Update-Prozess vorher beendet. Wie auch immer es dazu gekommen ist. Nun kommt die Meldung das sich Eure Webseite im Wartungsmodus befindet und Ihr könnt die Seite nicht wie gewohnt aufrufen.

Wegen geplanter Wartungsarbeiten kurzzeitig nicht verfügbar. Schau gleich 
noch einmal vorbei.

In diesem Fall ist vom Update eine Datei .maintenance im root-Directory Eurer WordPress-Installation angelegt worden.

Zur Lösung des Problems löscht Ihr diese Datei einfach aus dem Verzeichnis. Das könnt Ihr per FTP (SCP, SSH, o.ä.) erledigen. In manchen Fällen kann es dazu kommen, dass Ihr die Datei in Eurem FTP-Programm nicht sehen könnt. Das liegt dann an dem vorangestelltem Punkt. Dieser steht im Linux Dateisystem für eine versteckte Datei. In den Einstellungen des FTP-Programm könnt Ihr ggf. „alle Dateien anzeigen“ oder eine Ähnliche Option auswählen.

netcup.de

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

URL-WordPress