Der Windows Server bietet von Haus aus, schon eine gute Backup Funktion. Wer nur eine kleine Infrastruktur hat und ein geplantes Datenbackup ausreichend ist, wird auf diese Funktion gerne zurückgreifen.
Leider kann man sich nicht mehr ohne Erweiterungen, per E-Mail (deprecated), benachrichtigen lassen, wie es mit kommerzieller Backup Software der Fall ist. Mit einem Trick und dem SMTP-Server Feature ist es aber möglich, sich per E-Mail über Backups benachrichtigen zu lassen.
Neuen Aufgabe planen (Task)
Um sich per E-Mail benachrichtigen zu lassen wird eine Aufgabe geplant, die bei einem Ereignis mit dem Versand einer E-Mail reagiert. Im Beispiel wird die E-Mail versendet wenn das Backup erfolgreich ausgeführt wurde.
Als erstes wird eine neue einfach Aufgabe erstellt. Als Beschreibung wurde „Windows Backup success“ gewählt.
Im nächsten Schritt wird die Aufgabe so konfiguriert das sie bei einem Event getriggert wird.
Jetzt muss ausgewählt werden was die genaue Quelle ist. Die Event ID in diesem Beispiel ist 4.
Da die Option für den E-Mail-Versand seit Server 2012 deprecated ist muss man einen kleinen PowerShell Script zur Hilfe nehmen. Deshalb wählen wir hier, das ein Programm ausgeführt werden soll.
Als Programm wird der Pfad zur PowerShell angegeben, im Argument steht der Pfad zur Script-Datei.
Der PowerShell Script (download)
## Variable Filling $emailto = "Email@Adresse" $emailfrom = "datenbackup@justit.eu" $day=(get-date).dayofweek $date=(get-date -f yyyy-MM-dd) $hname="DOMAIN\SRVDC" $emailserver="localhost"
# If there is no error, send email and break out Send-MailMessage -To "$emailto" -From "$emailfrom" -Subject "[Windows] The backup has succeeded" -Body "The backup on $day $date at $hname has succeeded!" -smtpServer "$emailserver"
Der Script muss noch auf die Gegebenheiten angepasst werden. Im Beispiel wird der SMTP-Server verwendet der auf dem selben Computer läuft.
Im letzten Dialog wird die Zusammenfassung angezeigt. Hier wählt man aus, dass man die Eigenschaften des Task direkt bearbeiten möchte.
Eigenschaften der Aufgabe
Im letzten Schritt wird noch ausgewählt dass der Task auch ausgeführt wird wenn kein Benutzer am Backup-Server angemeldet ist. Damit ist die Bearbeitung der geplanten Aufgabe/Task abgeschlossen.
Ab sofort wird eine E-Mail an die im Script hinterlegte Adresse versandt, wenn im Eventlog das Backup Event mit der ID 4 (erfolgreich) auftritt. Man kann den Versandt der E-Mail (das ausführen des Script) auch mit anderen Events triggern.
Alle Angaben sind ohne Gewähr, die Veränderung Ihres Betriebssystem erfolgt auf eigene Gefahr.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Top, genau das habe ich gesucht.